Wer die Hand bewegt, bewegt die Welt
Welche Auswirkungen hat mein Handeln auf andere Menschen?
Woher kommt unser Essen und das Wasser?
Wofür brauchen wir Strom und warum sollen wir sparsam damit umgehen?
Welchen Unterschied macht es, ob wir zu Fuß oder mit dem Auto in die Kita gebracht werden?
Diese Fragen von Kindern haben alle mit Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zu tun.
BNE bedeutet Kindern die Möglichkeit zu geben, ihre Umwelt zu erkunden und Zusammenhänge zu entdecken, sich Gedanken über Gerechtigkeit, Ressourcen und über den Umgang miteinander zu machen. So lernen sie, eigene Standpunkte zu entwickeln und machen die Erfahrung, dass ihr Handeln Konsequenzen hat und jeder etwas tun kann, um die Welt ein bisschen zu verbessern.
Es muss nicht zwingend ein großes Nachhaltigkeitsprojekt sein, es reichen oft schon kleine Veränderungen um den Alltag Stück für Stück nachhaltiger zu gestalten – mit unserem Jahresthema
Wer die Hand bewegt- bewegt die Welt
Viele kleine Leute an vielen kleinen Orten
die viele kleine Schritte tun,
können das Gesicht der Welt verändern.
( afr. Sprichwort)

Zukünftige Generationen werden in vielen Lebensbereichen ihr Verhalten den veränderten Lebensbedingungen auf der Erde anpassen müssen. Ein schützender Umgang mit sich, der Umwelt und den Mitmenschen muss dabei neu bedacht, gelernt und umgesetzt werden.